Der SV HoSe engagiert sich aktiv für den Schutz der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein. Es ist unsere Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen im Sport für das Leben stark zu machen. Gewalt ist in keiner Form akzeptabel und hinnehmbar.

Um im Kinder- und Jugendsport weiter einen konsequenten Weg des Hinschauens zu gehen und ein täterfeindliches Umfeld zu schaffen, haben wir unser Präventionskonzept erfolgreich abgeschlossen und nehmen am Pilotprojekt des Kinderschutzbundes und des Kreissportbundes zur Prävention teil.

Hinweis: Wir haben bisher 5 von 6 Bausteinen absolviert:

  • Positionierung des Vorstandes / des Vereins
  • Benennung und Schulung von Vertrauenspersonen (ein Dankeschön an Celine Goldschalt und Sebastian Daniel!)
  • Schulung der Übungsleiter:innen (nochmals vielen Dank an euch alle!)
  • Beschwerdeverfahren und Verhaltensregeln
  • Risikoanalyse

Die Vertrauenspersonen des SV HoSe fungieren als:

  • Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainerinnen und Trainer
  • Vermittler von Hilfe und Beratung
  • Vernetzer zu Fach- und Beratungsstellen
  • Bindeglied zum geschäftsführenden Vorstand

Die Vertrauenspersonen:

  • klären keine Verdachtsfälle
  • bieten weder Therapie noch Täterberatung
  • ermitteln nicht

Wenn eine Vermutung bzw. ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt aufkommt oder geäußert wird, ist es wichtig, dass unsere verantwortlichen Personen wissen, was zu tun ist. Celine Goldschalt und Sebastian Daniel kennen sich in den Strukturen aus, sie nehmen das Gesagte ernst und gehen behutsam damit um. Hast du ihnen etwas zu sagen? Zögere bitte nicht, sie zu kontaktieren!

Zusätzlich richten wir ein Beschwerdemanagement ein, über das sich Vereinsmitglieder (auch anonym) bei uns melden können.

Wir freuen uns darauf, am 11. März die offizielle Auszeichnung für den SV HoSe zu erhalten und danken allen, die an der Erstellung und Umsetzung des Präventionskonzepts beteiligt waren.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement!