Jeden Monat soll ein Sportler/eine Sportlerin aus unserem Verein interviewt werden. Den Anfang machte Maja Brandt. Nun sind Alexandra de Jong und Nils Lammert aus der Sparte Bogenschießen dran!

Viel Spaß beim Lesen!

1. Wer bist du? 

[Alexandra]: Hebamme/Yogalehrerin, Mama von 6 Kindern, 3 davon spielen Fußball beim SV HoSe

[Nils]: Ich arbeite bei Airbus am Wasserstoffflugzeug-Projekt. Da ich in Seppensen wohne und schon ein paar Jahre im SV Hausbruch Bogen schieße, habe ich mich 2024 über die Neugründung in direkter Nähe sehr gefreut.

2. Wenn du ein Ziel triffst – was geht dir in dem Moment durch den Kopf?

[Alexandra]: Oft weiß man schon wenn der Pfeil die Sehne verlässt, dass er trifft und dann fühlt es sich so an, als ob alles im Körper und Kopf am richtigen Platz ist.

[Nils]: Ein schönes Gefühl. Bogenschießen ist ja ein meditativer Sport, da man während des Schussablaufs zur Ruhe kommen muss, das schließt auch den Kopf mit ein..

3. Dein Geheimtipp, um beim Bogenschießen ruhig und fokussiert zu bleiben?

[Alexandra]: Alle Kontrolle an den Körper abzugeben, der genau weiß, was er tun muss, um zu treffen. Der Kopf ist nur im Weg. Atmen.

[Nils]: Üben, Üben, Üben und sich hin und wieder beobachten lassen, um Halte-Technikfehler zu vermeiden. Die Routine hilft enorm.. Atemtechnik ist auch wichtig.

 

4. Welcher Moment im Verein hat dich zuletzt richtig stolz gemacht?

[Alexandra]: Wie toll alle bei der 75 Jahrfeier des SV HoSe mitgeholfen haben und auf das Programm, das die Bogensparte dort auf die Beine gestellt hat.

[Nils]: Grundsätzlich finde ich den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Truppe einfach toll und die Fortschritte, die viele beim Bogenschiessen gemacht haben!

 

5. Wenn dein Bogen sprechen könnte – was würde er über dich sagen?

[Alexandra]: Bitte pflege mich! Und sei ein wenig feinfühliger…

[Nils]: Da auch ich ständig dazulernen und auch danebenschieße: sehr wahrscheinlich eine ausführliche Manöverkritik! Alternativ habe ich den Verdacht, dass meine mehreren Bögen vielleicht eifersüchtig aufeinander sind 😉 

6. Was war das Lustigste, was dir beim Bogenschießen je passiert ist?

[Alexandra]: Nichts Konkretes, aber es ist eigentlich immer lustig, wenn man in der Gruppe unterwegs ist.

[Nils]: Bei jedem Training gibt's was zu lachen. Man merkt einfach, dass uns die Freude am Bogenschießen verbindet und wenn Alexandra dann noch neue verrückte Trainingsmethoden erfindet..;-))

7. Angenommen, du hättest einen Tag völlig frei – wie würdest du ihn verbringen?

[Alexandra]: Ganz klar. Im 3D Bogenparcours mit jedem, der mitkommen möchte.

[Nils]: Im Büro sitze ich die meiste Zeit vorm PC, daher genieße ich es zu Hause in meiner Werkstatt ein wenig zu tüfteln - gerne auch für den Verein (Zielscheibenständer) 

8. Welche Superkraft würdest du gern beim Bogenschießen haben?

[Alexandra]: Eigentlich keine, sonst wäre es ja langweilig, aber ich wäre gerne in der Lage, immer meine Tagesleistung abrufen zu können. Ich stehe mir da oft selbst im Weg.

[Nils]:  Konzentrationsfähigkeit wäre nicht schlecht. Lass mich sehr leicht ablenken..

9. Drei Dinge, die dich sofort zum Lächeln bringen?

[Alexandra]: Wenn mein Hund singt. Sonnenschein. Wenn Technik funktioniert.

[Nils]: Gutes Essen, ein torfiger Whisky und wenn mich jemand anlächelt, dann lächle ich gerne zurück.

10. Dein Wunsch für den SV HoSe/die Sparte Bogenschießen des Vereins?

[Alexandra]: Oh, da habe ich einen 10 Jahresplan. Nach 5 Jahren einen eigenen 3D Bogenparcours und nach 10 Jahren zusätzlich berittenes Bogenschießen, also vom Pferd aus schießen. Das  wünsche ich mir und arbeite daran.

[Nils]: Der SV hat uns schon viel unterstützt und ermöglicht , z. B. beim Pfeilfangnetz (dank Crowdfunding). Als nächstes wäre ein Unterstand / Schuppen für schlechtes Wetter toll. Wir schießen ja ganzjährig draußen...

Liebe Alex, lieber Nils, wir danken euch herzlich für das Interview und euer Engagement in unserem Verein. Ohne euch hätten wir diese tolle Sparte nicht gehabt!