Nach Maja aus der Akrobatik sowie Alexandra und Nils vom Bogenschießen geht unsere Interviewreihe weiter – diesmal mit Michi, unserem Platzwart, der für den SV Holm-Seppensen eine ganz besondere Rolle spielt.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

 

1. Wer bist du?

Michael Bock, Platzwart, Rentner, genannt „Michi“.

 

2. Seit wann bist du eigentlich unser Platzwart – und wie bist du dazu gekommen?

Seit gut 10 Jahren. Mein Sohn, der damals noch bei den Herren in HoSe spielte, hatte mich gefragt und vorgeschlagen.

 

3. Wie sieht ein typischer Tag auf dem Sportplatz für dich aus?

Erst einmal aufräumen, Müll und Leergut aufsammeln und vieles mehr. Evtl. mähen und die unterschiedlichen Spielfelder markieren. Auch mal Hecke schneiden, pflastern oder was immer so anfällt...

 

4. Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Man sieht immer, was man getan hat.

 

5. Welche Aufgaben sieht man als Zuschauer gar nicht, die aber besonders wichtig sind?

Tja... Die Zuschauer sehen „nur“ das Ergebnis: dass alles sauber und in Ordnung ist. Dahinter steckt aber immer viel Arbeit – Müll entsorgen, Gartenpflege auf der ganzen Anlage, fegen, Spielfelder markieren... mal kleinere, mal größere Reparaturen.

 

6. Fußballplätze haben ja so ihre Eigenheiten – gibt es eine Anekdote oder ein Erlebnis, das dir besonders im Kopf geblieben ist?

Im Sommer sind mal Kinder über den Zaun geklettert und haben fröhlich Fußball gespielt. Das war so schön, so frei...

 

7. Und was war das skurrilste Fundstück, das du schon mal auf dem Platz entdeckt hast?

Auf dem Platz fand ich mal eine Unterhose...(schmunzelt)

 

8. Wie wichtig ist dir der Kontakt zu den Mannschaften, Trainer:innen und Zuschauer:innen?

Wichtig ist die Kommunikation: Ideen und Verbesserungen auffangen und erfahren. Das nehme ich ernst.

 

9. Was ist für dich die größte Herausforderung als Platzwart?

Die Markierungen der verschiedenen Spielfelder einzurichten und fertigzubekommen. Bei den sehr vielen Spielen, Turnieren und möglichen spontanen Änderungen ist das nicht immer einfach.

 

10. Wenn du dir für deinen Job eine Superkraft wünschen dürftest – welche wäre das?

Zaubern! (lacht dabei)

 

11. Wenn du dir für unseren Verein etwas wünschen dürftest – was wäre das?

Er möge noch lange bestehen bleiben. Und weiterwachsen!

 

12. Was bedeutet dir der SV Holm-Seppensen ganz persönlich?

Dass es ein familienfreundlicher Verein ist – mit sehr vielen Helfern und Machern.

 

13. „Wenn wir die Fußballtrainer fragen würden, was sie über dich denken: Was glaubst du, was sie sagen würden?“

Vielleicht: „Du bist der Beste!“

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Lieber Michi! Wir haben tatsächlich gefragt. Hier die Antworten der Trainer...

„Immer da!“
„Er kreidet den Platz am Donnerstag, Freitag regnet es den halben Tag und alle Linien sind kaum noch zu sehen. Er kommt, ohne zu fragen oder aufgefordert zu werden, kurz vor dem Herrenspiel, um den Platz nochmals zu kreiden.“
„Die gute Fee des Vereins“
„Er fegt unermüdlich, ohne vorher zu klären, wer den Dreck verursacht hat.“
„Absolut zuverlässig und gewissenhaft“
„Unsere Mähroboter haben sich mal wieder verfangen, z. B. in Toren, die nicht richtig weggestellt wurden. Ohne zu meckern und zu hinterfragen, wer der Verursacher war, fährt er zum Platz und rettet den Bobi.“
„Denkt immer mit und trifft die richtigen Entscheidungen!“
„Nett, immer auch für einen kleinen Plausch zu haben!“
„Hilfsbereit, Unterstützer, DER Platzwart, immer offen für’n Schnack!“
„Zuverlässig, kompetent, einmalig!“
„Die gute Seele vom Tostedter Weg“
„Michi, die gute Seele des GANZEN Vereins!!“
„Prägt nicht nur den Rasen, sondern auch die Atmosphäre unseres Vereins: kurze Wege, Herzlichkeit & Herzblut, Zusammengehörigkeit, Verbundenheit und familiäres Miteinander“
„Ohne ihn würden wir an so manchen Spieltagen unsere Probleme haben.“
„Ohne ihn würde ein Spielbetrieb nicht möglich sein.“
„Bester Mann!“
„UNVERZICHTBAR und UNBEZAHLBAR!“
„Danke für alles, lieber Michi!“